Hier sind die besten Bauchübungen für dich
Ein durchtrainierter Bauch mit definierten Bauchmuskeln? Das ist der Traum vieler Männer (aber auch Frauen), die sich genau dieses Ziel besonders in der Zeit vor dem Sommer setzen.
Wir haben für dich einige nützliche Tipps und vor allem Übungen, mit denen du genau das erreichen kannst! Und natürlich auch passendes Zubehör.
Zubehör für Bauchmuskeltraining »
Bevor du beginnst
Zu Beginn möchten wir dir einen kurzen Überblick darüber geben, was du auf dem Weg zum Sixpack vermeiden solltest – damit unsere empfohlenen Übungen ihre volle Wirkung entfalten können:
- vermeide Stress
- vernachlässige nicht deine Flüssigkeitszufuhr
- halte dich an eine ausgewogene Ernährung
- verzichte auf übermäßiges Hungern
- vergiss nicht auf regelmäßiges Training
Was sind also die besten Bauchübungen für Männer?
1. Crunches
Crunches gehören zu den grundlegendsten Bauchübungen überhaupt. Du kannst sie auf verschiedene Arten ausführen – hier ist die einfachste Variante:
- lege dich auf den Rücken, Beine angewinkelt, Füße flach auf dem Boden
- berühre mit geöffneten Ellbogen leicht deinen Kopf mit den Händen
- hebe mit der Ausatmung deinen Oberkörper leicht vom Boden ab
- senke dich mit der Einatmung wieder in die Ausgangsposition
Du kannst Crunches auch mit angehobenen Beinen oder durch Heranziehen der Knie zur Brust machen – das motiviert dich noch mehr, deinem Sixpack näherzukommen!
2. Beinheben
Eine sehr effektive Übung, insbesondere für die unteren Bauchmuskeln. Lege dich auf den Rücken, greife mit den Händen hinter dem Kopf einen festen Punkt, und hebe deine leicht angewinkelten Beine bis ungefähr in einen rechten Winkel zum Boden.
Eine schwierigere Variante: ohne Haltepunkt! Dabei bleiben die Arme gestreckt neben dem Körper und du stabilisierst dich nur durch den Druck der Handflächen auf dem Boden. Probiere beide Varianten!
3. Training mit Bauchrollen
Wenn du deine Bauchmuskeln wirklich herausfordern willst, empfehlen wir das Training mit Bauchtrainingsrollen. Damit hebst du dein Core-Training auf ein ganz neues Level. Je mehr du deinen Bauch forderst, desto widerstandsfähiger wird er. Deshalb empfehlen wir, früher oder später mit diesem Equipment zu arbeiten.
Rollen mit Übungsbeispielen findest du hier.
4. Einsatz von Widerstandsbändern
Auch beim höheren Schwierigkeitsgrad haben wir noch weitere großartige Hilfsmittel für dein Bauchtraining.
Zum Beispiel verschiedene Expander oder Widerstandsbänder, die du entweder nach unseren Empfehlungen verwenden oder ganz nach deinen eigenen Vorstellungen ins Training einbauen kannst.
5. Plank
Zum Abschluss empfehlen wir eine echte Klassiker-Übung. Der bekannte Plank darf im Training nicht fehlen. Denn ein starker Bauch besteht nicht nur aus sichtbaren Muskeln, sondern auch aus einem gut trainierten Core.
Planks stärken deine tiefen Bauchmuskeln und sorgen für mehr Stabilität im gesamten Rumpfbereich.
Der Plank lässt sich in vielen Variationen ausführen – probiere zum Beispiel auch den Side Plank, bei dem du seitlich auf einem ausgestreckten Arm liegst und den anderen Arm nach oben streckst.
Autor: Stanislav Fatul