Datenschutzerklärung

 

Bei FIT PLUS Group s.r.o. möchten wir so transparent wie möglich sein, was die Art und Weise betrifft, wie wir die personenbezogenen Daten der Nutzer sammeln und verarbeiten, die unsere Website www.fitplus.at besuchen oder ihre Dienste nutzen.

Erklärung

Das Unternehmen FIT PLUS Group s.r.o.(im Folgenden nur „das Unternehmen“ genannt), Betreiber des Online-Shops fitplus.sk, ist Mitglied der Slowakischen Vereinigung für elektronischen Handel (SAEC). Damit verpflichten wir uns, alle von der SAEC festgelegten Regeln einzuhalten. 

Wir erklären, dass alle unsere Systeme vor dem Missbrauch personenbezogener Daten geschützt sind und alle personenbezogenen Daten als streng vertraulich betrachtet und gemäß dem Gesetz Nr. 122/2013 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils geltenden Fassung behandelt werden.

Alle personenbezogenen Daten werden sorgfältig geschützt und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.

Welche personenbezogenen Daten fordern wir von Ihnen an und sammeln wir?

Zur ordnungsgemäßen Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Information über deren Verlauf benötigen wir den Namen des Bestellers (gegebenenfalls den Firmennamen, die Firmen-ID und die Kontaktperson), die Adresse (Rechnungsadresse und ggf. Lieferadresse), sowie Telefon- und E-Mail-Kontakt. Außerdem erfassen wir alle Ihre Bestellungen, die Sie bei uns getätigt haben.

Warum benötigen wir diese Daten?

Für die Abwicklung Ihrer Bestellung müssen wir wissen, unter welchen Bedingungen und wohin Sie die Ware geliefert haben möchten.

Wenn Sie bei uns als registrierter Kunde geführt werden, können Sie weitere Vorteile genießen, wie beispielsweise als Erster über aktuelle Rabatte Ihrer Lieblingsprodukte oder über neue Produkte informiert zu werden.

Andere Informationen über Waren, Zugang zum Katalog, Bewertungen usw. sind nicht an eine Registrierung gebunden.

Kann ich diese Daten ändern oder löschen?

Wenn Sie sich im E-Shop fitplus.sk anmelden, können Sie sehen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, und Sie können diese Daten ändern oder löschen. Wir weisen darauf hin, dass Rechnungsdaten aus buchhalterischen Gründen weder gelöscht noch geändert werden können, da wir gesetzlich verpflichtet sind, diese aufzubewahren.

Wenn Sie Ihre Registrierung vollständig löschen möchten und noch keine Bestellung aufgegeben haben, genügt es, eine E-Mail an eshop@fitplus.at zu senden.

Was soll ich tun, wenn ich vermute, dass mit meinen Daten nicht korrekt umgegangen wird?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht gesetzeskonform verarbeitet werden, können Sie sich neben den gesetzlich vorgesehenen Möglichkeiten auch an unseren Kundenombudsmann wenden, der den Vorgang in Ihrem konkreten Fall prüfen und gegebenenfalls sofortige Abhilfe schaffen kann.

Bei Bedarf können Sie sich auch an unser Kundenzentrum wenden.

DPO Beauftragter für den Schutz personenbezogener Daten (GDPR)

  • Unternehmen: MG Business Services s. r. o.
  • Sitz: Jilemnického 25
  • Firmen-ID: 48216071
  • Kontakt: Zuzana Homola Pavlovova
  • Tel.: +421 32 658 32 01

Die nachstehenden Datenschutzrichtlinien („Richtlinien“) beschreiben die Art und Weise, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dieser Website genutzt und gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden, sowie die Maßnahmen, die FIT PLUS Group s.r.o. zum Schutz ihrer Vertraulichkeit und Sicherheit trifft, und Ihre Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der Erfassung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.

COOKIES

Was ist ein Cookie?

Cookies sind Textdateien, die eine geringe Menge an Informationen enthalten und beim Besuch einer Website auf Ihren Computer, Ihr Mobiltelefon oder ein anderes Gerät heruntergeladen werden. Cookies sind nützlich, weil sie vor allem der Analyse des Besucherverhaltens auf unserer Website sowie der Erhöhung des Komforts bei der Nutzung unserer Website dienen (z. B. den Benutzer für den nächsten Besuch wiederzuerkennen). Cookies können Ihren Computer oder andere Geräte nicht durchsuchen oder darin gespeicherte Daten lesen. Wir unterscheiden zwischen sogenannten „temporären Cookies“, die bei jedem Besuch der Website aktiviert werden und nach dem Ende der Sitzung automatisch gelöscht werden, und sogenannten „dauerhaften Cookies“, die auch nach dem Ende der Sitzung auf dem Computer oder einem anderen Gerät gespeichert bleiben.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Auf unserer Website verwenden wir nur sogenannte funktionale Cookies, die sich Ihre Auswahl merken, um Ihren Komfort bei der Nutzung der Website zu verbessern. Diese Cookies merken sich Ihre Entscheidungen auf der Seite (z. B. bevorzugter Shop). Diese Cookies können auch Änderungen speichern, die Sie an der Schriftgröße oder dem Schriftstil vorgenommen haben. Die von diesen Cookies gesammelten Daten sind anonymisiert und können Ihr Surfverhalten auf anderen Websites nicht verfolgen.

Wie kann ich Cookies ablehnen und löschen?

Cookies können abgelehnt oder bei Bedarf gelöscht werden. Anleitungen dazu finden Sie im Abschnitt „Hilfe“ Ihres Webbrowsers oder auf der Website www.AllAboutCookies.org.

Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website auch dann weiterhin besuchen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, jedoch einige Funktionen möglicherweise nicht richtig funktionieren. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir bestimmte Cookies auf Ihrem Gerät platzieren.

DATENSCHUTZRICHTLINIEN

I Einleitende Bestimmungen

1. Für die Zwecke dieser Richtlinien gilt:

  • FIT PLUS Group s.r.o.
    Elektrárenská 1, 83104 Bratislava
    Firmen-ID: 35851635
  • Personenbezogene Daten sind: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse, Lieferadresse, IP-Adresse, Cookies, Informationen über das Erreichen des 16. Lebensjahres.

2. Der Betreiber des E-Shops www.fitplus.at informiert als Verantwortlicher über die Art und den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich des Umfangs der Rechte des Teilnehmers (nachstehend definiert), die mit der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zusammenhängen.

3. Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den folgenden Rechtsvorschriften:

  • Gesetz Nr. 18/2018 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten
  • Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates (im Folgenden „Verordnung“)

4. Teilnehmer ist eine natürliche Person, die Waren und Dienstleistungen vom Betreiber kauft.

5. Zweck ist der Verkauf von Waren und Dienstleistungen an Endkunden in stationären FIT PLUS-Filialen. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten verarbeitet:

  • im Umfang, in dem sie im Zusammenhang mit der Bestellung von Produkten und/oder Dienstleistungen des Betreibers oder im Rahmen von Vertragsverhandlungen bereitgestellt wurden, sowie im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag
  • zu den in Artikel II genannten Zwecken

II Zweck und Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

a. Erfüllung eines Vertrags oder einer anderen Verpflichtung sowie Bereitstellung von Dienstleistungen:

  1. Personenbezogene Daten werden während der Vertragsverhandlungen zwischen dem Betreiber und dem Teilnehmer zum Zwecke des Vertragsabschlusses sowie während der Dauer des Vertragsverhältnisses verarbeitet.
  2. Versand von Zufriedenheitsumfragen: Versand von Umfragen zur Verbesserung der Servicequalität für Kunden im Anschluss an eine Bestellung, Reservierung oder einen direkten Verkauf. Der Betreiber übermittelt im Rahmen der Zufriedenheitsbewertung personenbezogene Daten in Form von Name, Nachname, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an einen Dritten - einen weiteren Verarbeiter - Heureka Shopping s.r.o. Die Dauer der Verarbeitung beträgt in diesem Fall 3 Jahre.
  3. Marketingaktionen: zur Durchführung von Marketingaktionen, Bewertung, Abschluss, Lieferung möglicher Gewinne usw. Verarbeitungsdauer: während der Marketingaktion.

b. Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (insbesondere buchhalterisch, steuerlich und archivarisch, Mitwirkung mit Behörden, Polizei, Gerichten usw.):

  1. Steuerbelege werden 10 Jahre nach Vertragsbeendigung aufbewahrt: Zur Erfüllung der gesetzlichen Archivierungspflicht für Buchhaltungsunterlagen nach dem Gesetz Nr. 563/1991 Slg. über Buchhaltung in der jeweils geltenden Fassung werden personenbezogene Daten weitere 10 Jahre ab dem Jahr, das dem Jahr des Vertragsabschlusses folgt, verarbeitet und aufbewahrt.
  2. Erfüllung von Pflichten im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Gewährleistungsrechten, Mitwirkung mit Behörden, Polizei, Gericht: Der Betreiber ist berechtigt, grundlegende personenbezogene, Identifikations- und Kontaktdaten des Kunden, Angaben zur Ware und Daten aus der Kommunikation mit dem Kunden für 4 Jahre nach Ablauf der Gewährleistungsfrist zu verarbeiten.

c. Berechtigte Interessen des Betreibers, Schutz der Rechte und rechtlich geschützten Interessen des Betreibers:

  1. Wirksame Verteidigung im Streitfall. Die Verarbeitungsdauer beträgt hier 4 Jahre nach Ablauf der Gewährleistungsfrist für die Ware und verlängert sich um die Dauer des laufenden Rechtsstreits.
  2. Ein berechtigtes Interesse des Betreibers ist zudem der Versand von Geschäftsinformationen (allgemeine Angebote und individuelle Angebote) gemäß § 7 Abs. 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über einige Dienste der Informationsgesellschaft und gemäß Punkt 47 der Verordnung, wenn der Betreiber die Kontaktdaten im Zusammenhang mit dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen an den Teilnehmer erhalten hat.

d. Marketing- und kommerzielle Angebote von Betreiber-Dienstleistungen:

  1. Allgemeine Zusendung von Geschäftsinformationen über Produkte und Dienstleistungen: Versand allgemeiner Werbenachrichten ohne Zielgruppenfokussierung. Die Verarbeitungsdauer personenbezogener Daten beträgt in diesem Fall 3 Jahre.
  2. Individuelles Angebot: Versand von Werbenachrichten nach Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte einer natürlichen Person. Der Betreiber führt kein Profiling im Sinne von Art. 22 der Verordnung durch, da es sich nicht um eine automatisierte Verarbeitung handelt, sondern um die manuelle Erstellung individueller Angebote. Die Verarbeitungsdauer beträgt hier ebenfalls 3 Jahre.
  3. Übermittlung von Geschäftsinformationen durch Dritte: betrifft den Versand von Werbenachrichten durch weitere Verantwortliche, an die personenbezogene Daten der Teilnehmer aufgrund deren Einwilligung und auf Grundlage eines Vertrages zur Datenverarbeitung übermittelt wurden. Dies betrifft folgende Unternehmen (ausdrückliche Einwilligung des Teilnehmers)
  • Slovenská pošta a.s. (Firmen-ID: 36631124)
  • Direct Parcel Distribution SK (Firmen-ID: 35834498)
  • Geis SK s.r.o. (Firmen-ID: 31324428)
  • TOPTRANS EU, a.s. (Firmen-ID: 36703923)
  • ZÁSIELKOVŇA, s.r.o. (Firmen-ID: 48136999)
  • GLS General Logistics Systems Slovakia s.r.o. (Firmen-ID: 36624942)
  • Packeta Slovakia s. r. o. Sliačska 1E, 831 02 Bratislava

4. Weitere Auftragsverarbeiter sind Administratoren der Website sowie Buchhaltungs- und Zahlungssysteme, die Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bestell- und Zahlungsabwicklung verwalten (mit ausdrücklicher Einwilligung des Teilnehmers).

  • Shoptet, a.s., Dvořeckého 628/8, 169 00 Prag 6, Tschechische Republik, Firmen-ID: 28935675
  • ABRA Software s.r.o., Plynárenská 1, Bratislava 821 09, Slowakische Republik, Firmen-ID: 31375162

5Versand von Heureka-Umfragen - überprüft durch Kunden: Versand von Heureka-Umfragen zur Verbesserung der Kundendienstqualität. Der Betreiber übermittelt für Zufriedenheitsbewertungen und andere Erhebungen personenbezogene Daten in Form von Name und E-Mail-Adresse an einen weiteren Verantwortlichen – die Gesellschaft Heureka Shopping s.r.o. Die Verarbeitungsdauer personenbezogener Daten beträgt in diesem Fall 3 Jahre. (Hier ist die ausdrückliche Einwilligung des Teilnehmers erforderlich).

6COOKIES: kurze Textdateien, die vom Webserver generiert und über den Browser auf dem Computer gespeichert werden. Es gibt zwei Arten: Zunächst Cookies, die für das Funktionieren und die Analyse der Website notwendig sind (zur Durchführung der elektronischen Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk; gegen diese Cookies kann kein Widerspruch eingelegt werden). Dann gibt es Cookies, die bestimmte persönliche Aspekte einer natürlichen Person bewerten. Für die Nutzung des zweiten Typs von Cookies muss der Teilnehmer zustimmen. Die Verarbeitungsdauer beträgt hier 3 Jahre. Für Remarketing-Zwecke werden Cookies nur dann an andere Verarbeiter übermittelt, wenn dafür eine Einwilligung erteilt wurde, mit einer maximalen Ablaufzeit von 540 Tagen. Bei Widerruf der Zustimmung zu Werbe-Cookies ist es technisch nicht möglich, bereits übermittelte Cookies beim Verarbeiter sofort zu löschen. Die Löschung dieser Cookies erfolgt automatisch nach Ablauf der Gültigkeitsdauer. Eine sofortige Lösung zur Verhinderung von Remarketing-Aktivitäten bei Verarbeitern besteht darin, Cookies im Browser zu löschen, siehe Anleitung im Abschnitt COOKIES.

COOKIES von Dritten:

  • Diese Cookies sind einer anderen Domain als der Domain unserer Website zugeordnet, auch wenn Sie sich auf unserer Website befinden; sie ermöglichen uns die Analyse unserer Website und die Anzeige personalisierter Werbung; es handelt sich um funktionale Cookies sowie zielgerichtete und Werbe-Cookies.
  • Funktionale Cookies - dienen der Personalisierung von Inhalten durch das Speichern von Anmeldedaten, Geolokalisierung usw.; sie können personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten.
  • Zielgerichtete und Werbe-Cookies - dienen zur Anzeige gezielter Werbung sowohl auf als auch außerhalb der Website; sie können personenbezogene Daten erfassen und verarbeiten. Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, können wir auch mit unseren Partnern aus den Bereichen soziale Netzwerke, Werbung und Analysen teilen. Google AdWords Sitz: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland  Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier, Cookies ablehnen können Sie hier . Meta Pixel Sitz: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA Weitere Informationen zum Datenschutz hier, Cookies ablehnen hier.Hotjar Limited Sitz: Hotjar Ltd, Level 2 St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street St Julians STJ 3155, Malta Weitere Informationen zum Datenschutz hier, Cookies ablehnen hier.Smartlook, Smartsupp Sitz: Smartsupp, Lidická 2030/20, 602 00 Brno, Tschechische Republik Weitere Informationen zum Datenschutz hier, Cookies ablehnen hier.
  • Google AdWords 
  • Sitz: Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland  Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier, Cookies ablehnen hier .
  • Facebook Pixel  Sitz: Facebook Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour Dublin 2, Irland  Weitere Informationen zum Datenschutz hier, Cookies ablehnen hier.
  • Hotjar Limited Sitz: Hotjar Ltd, Level 2 St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street St Julians STJ 3155, Malta Weitere Informationen zum Datenschutz hier, Cookies ablehnen hier.
  • Smartlook, Smartsupp Sitz: Smartsupp, Lidická 2030/20, 602 00 Brünn, Tschechische Republik Weitere Informationen zum Datenschutz hier, Cookies ablehnen hier.
  • Dienste von Google Die Webschnittstelle nutzt den Dienst Google Analytics sowie gegebenenfalls weitere von Google, Inc. bereitgestellte Dienste (nachfolgend „Google“ genannt). Diese Dienste arbeiten mit Informationen, die über Cookies gewonnen werden. Wenn Sie interessiert, wie Google die von uns erhaltenen Daten nutzt und wie Sie die Verarbeitung anpassen oder deaktivieren können, erfahren Sie dies, indem Sie auf diesen Link klicken: Wie Google Daten nutzt, wenn Sie Websites oder Apps unserer Partner verwenden .
  • Die Webschnittstelle nutzt den Dienst Google Analytics sowie gegebenenfalls weitere Dienste von Google, Inc. Diese Dienste arbeiten mit Informationen, die über Cookies gewonnen werden.
  • Wenn Sie interessiert, wie Google Daten, die von uns gewonnen werden, nutzt und wie man die Verarbeitung einstellen oder deaktivieren kann, klicken Sie bitte auf folgenden Link: Wie Google Daten nutzt, wenn Sie Websites oder Apps unserer Partner verwenden .

III. Schutz personenbezogener Daten und Informationen zur Verarbeitung

  1. Wenn der Teilnehmer seine personenbezogenen Daten nicht bereitstellt, kann kein Vertrag mit dem Betreiber abgeschlossen werden und/oder es können keine daraus resultierenden Dienstleistungen bereitgestellt werden. Die personenbezogenen Daten sind für die Erbringung der jeweiligen Dienstleistung oder des Produkts des Betreibers erforderlich.
  2. Nach Ablauf der in Artikel II genannten Fristen löscht oder anonymisiert der Betreiber die personenbezogenen Daten.
  3. Der Teilnehmer ist verpflichtet, dem Betreiber nur wahre und genaue personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Für die Richtigkeit, Genauigkeit und Wahrhaftigkeit der bereitgestellten personenbezogenen Daten ist ausschließlich der Teilnehmer verantwortlich. Der Betreiber haftet nicht für die Richtigkeit der bereitgestellten Daten.
  4. Der Betreiber wird sein Bestes tun, um eine unbefugte Verarbeitung zu verhindern.
  5. Der Betreiber ist berechtigt, personenbezogene Daten des Teilnehmers an Dritte für folgende Zwecke zu übermitteln: Abschluss des Bestellvorgangs, Lieferung von Waren, Versand von Geschäftsinformationen, Bewertung der Kundenzufriedenheit, Bereitstellung von Verbraucherkrediten, Kundensupport, Bereitstellung von Versicherungsprodukten, Bearbeitung von Reklamationen, Registrierung neuer Kunden, Durchführung eines Bonuspunkte-Programms.
  6. Personenbezogene Daten werden und sollen in elektronischer Form auf nicht automatisierte Weise verarbeitet werden.

IV. Rechte des Teilnehmers im Zusammenhang mit der Verarbeitung

1. Rechte des Teilnehmers im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten:

  1. Zugang zu seinen personenbezogenen Daten beim Betreiber zu verlangen
  2. die Berichtigung der bereitgestellten personenbezogenen Daten zu verlangen
  3. die Löschung der bereitgestellten personenbezogenen Daten zu verlangen
  4. die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen
  5. eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen
  6. das Recht auf Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen
  7. das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen
  8. das Recht, die Einwilligung zu widerrufen

2. Der Teilnehmer kann seine Rechte gemäß Absatz 1 dieses Artikels über den Link in der Fußzeile einer vom Betreiber gesendeten E-Mail oder durch Anfrage an eshop@fitplus.at oder als registrierter Kunde im Kundenbereich des Online-Shops geltend machen.

3. Rechte nach Absatz 1 dieses Artikels Buchstabe c) und d) können nicht in dem Umfang und zu den Zwecken ausgeübt werden, die in Artikel II Absatz 1 Buchstaben a), b) und c) mit Ausnahme von Punkt ii) Buchstabe c) Artikel II genannt sind, wo alle Rechte gemäß Absatz 1 ausgeübt werden können.

4. Falls der Teilnehmer glaubt, dass der Betreiber seine personenbezogenen Daten in einer Weise verarbeitet, die dem Schutz seines Privat- und Persönlichkeitsrechts oder den geltenden Rechtsvorschriften widerspricht, insbesondere wenn die personenbezogenen Daten im Hinblick auf den Zweck ihrer Verarbeitung unrichtig sind, kann er:

  1. den Betreiber um eine Erklärung bitten, per E-Mail aneshop@fitplus.at
  2. der Verarbeitung widersprechen und per E-Mail an eshop@fitplus.at verlangen, dass der Betreiber den entstandenen Zustand beseitigt (z. B. durch Sperrung, Korrektur, Ergänzung oder Löschung personenbezogener Daten). Der Betreiber entscheidet unverzüglich über den Widerspruch und informiert den Teilnehmer. Wenn der Betreiber dem Widerspruch nicht stattgibt, hat der Teilnehmer das Recht, sich direkt an die Datenschutzbehörde zu wenden. Dieses Recht des Teilnehmers bleibt unberührt.

5. Wenn der Teilnehmer ein Recht gemäß diesem Artikel ausübt, ist der Betreiber verpflichtet, innerhalb von 30 Tagen nach Eingang des Antrags beim Betreiber zu antworten.

6. Die Annahme eines Antrags auf Ausübung des Rechts gemäß Artikel IV, Punkt 1 a) und f) ist nur per Datenmeldung oder schriftlich mit amtlich beglaubigter Unterschrift an die Anschrift des Unternehmenssitzes möglich. Im Antrag ist die E-Mail-Adresse anzugeben, an die anschließend eine Bestätigungs-E-Mail zur Identitätsüberprüfung des Antragstellers gesendet wird.

7. Wenn der Teilnehmer ein Recht gemäß Artikel IV, Absatz 1 ausübt, ist der Betreiber berechtigt, einen Identitätsnachweis des Teilnehmers zu verlangen. Der Antrag auf Zugang zu personenbezogenen Daten muss daher von der E-Mail-Adresse des Antragstellers gesendet werden. Wenn der Antrag in anderer Form oder von einer anderen E-Mail-Adresse gestellt wird, ist der Betreiber berechtigt, eine zusätzliche Überprüfung in Form einer Antwort auf eine Bestätigungs-E-Mail zu verlangen. Sollte der Antragsteller seine Identität nicht innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Verifizierungs-E-Mail nachweisen, wird sein Antrag zur Ausübung der Rechte gemäß Artikel IV, Absatz 1 nicht akzeptiert.

8. Der Betreiber ist berechtigt, bei wiederholten und unbegründeten Anträgen auf eine physische Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten eine angemessene Gebühr für die damit verbundenen Verwaltungskosten zu verlangen.

V. Schlussbestimmungen

1. Alle Rechtsbeziehungen, die bei der Verarbeitung personenbezogener Daten entstehen, unterliegen der Rechtsordnung der Slowakischen Republik, unabhängig davon, von wo aus auf sie zugegriffen wurde. Für die Lösung eventueller Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Schutz der Privatsphäre zwischen dem Teilnehmer und dem Betreiber sind slowakische Gerichte zuständig.

2. Die betroffene Person hat das Recht, sich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten zu wenden (https://dataprotection.gov.sk/uoou/sk).

3. Diese Grundsätze treten am 1.11.2023 in Kraft.

Der Betreiber dieses Online-Shops ist gleichzeitig der Betreiber der stationären FIT PLUS-Geschäfte. Wenn diese Geschäfte mit einem Kamerasystem überwacht werden, werden diese Kameraaufnahmen von FIT PLUS Group s.r.o. verarbeitet. Die Aufbewahrungsfrist für Aufnahmen beträgt 30 Tage. Die Kameraaufnahmen werden aus Sicherheitsgründen zur Erhöhung des Eigentumsschutzes des Betreibers angefertigt.