Heimtrainer
Heimtrainer und Gewichtsabnahme
Das Training auf einem Heimtrainer hat viele positive Auswirkungen. Verschiedene Typen von stationären Fahrrädern sind für unterschiedliche Zwecke ausgestattet.
Spinning-Bike
Besonders beliebt bei Sportlern ist das Spinning. Es findet meist in Gruppenform in Fitnessstudios statt, aber man kann sich auch ein Spinning-Bike für zuhause anschaffen.
Unterschied: Heimtrainer und stationäres Fahrrad
Ein Ergometer ist ein Fitnessgerät – ein stationäres Fahrrad –, das auch als Trainingsfahrrad bezeichnet wird. Es dient hauptsächlich zur Leistungsmessung des Sportlers – z. B. Sauerstoffaufnahme. Im Alltag ersetzt ein Heimtrainer das klassische Fahrrad im Freien.
Wenn du nach einem Mini-Heimtrainer für Zuhause suchst, empfehlen wir das NordicTrack GX 2.7 U. Wenn du überschüssige Kalorien verbrennen willst, ist das eine gute Lösung für dich.
Das Ergometer ist ein empfohlenes Fitnessgerät für die Rehabilitation nach Knie-, Bänder-, Sehnenverletzungen oder Brüchen. Es ist auch für ältere Menschen geeignet, die unter Hüft-, Knie- oder Sprunggelenkschmerzen leiden. Das Training auf einem Heimtrainer belastet das Bewegungsapparat nicht übermäßig, da ein Großteil des Körpergewichts auf dem Sitz ruht. Gemeinsames Merkmal der Heimtrainer ist ein Monitor, der Puls, Kalorienverbrauch, Distanz, Trainingsstufe, Umdrehungen pro Minute und Fitnesslevel misst.
Liege-Ergometer mit Rückenlehne
Liege-Heimtrainer mit Unterstützung
Liege-Heimtrainer sind Heimtrainer, die zur Stärkung der unteren Gliedmaßen verwendet werden. Es handelt sich um stationäre Fahrräder mit einer Belastbarkeit von 130 kg oder 150 kg, die für schwerere Personen geeignet sind.
Der Preis eines stationären Fahrrads hängt von seinen Funktionen und Eigenschaften ab. Das Training darauf ist jedoch effektiv und bringt gute Ergebnisse.
Ein Heimtrainer ist in jedem Fitnessstudio zu finden und ein perfektes Trainingsgerät. Wenn du zwischen dem Laufband und dem stationären Fahrrad abwechselst, werden die Beinmuskeln anders beansprucht als beim Laufen oder Gehen.
Wie wählt man ein stationäres Fahrrad aus?
Beim Kauf eines neuen stationären Fahrrads solltest du auf mehrere Faktoren achten. Dazu gehören Sitzhöhenverstellung, Sattelkomfort, Pedale und Belastbarkeit. Wir beraten dich gerne wie du schnell und hochwertig ein stationäres Fahrrad auswählst.